Hier bekommen Sie einen Einblick in unsere Veranstaltungs-Höhepunkte sowie in Momente, die uns seit der Eröffnung der Scheunen-Oase besonders bewegt haben.
MDR berichtete über Verabschiedung der „Rutkatl“
Besuch des Ministerpräsidenten Tillich
Archiv bisheriger Events und Geschehnisse
Allgemeines: OASE IM ALLTAG –
Gut angenommen wurden auch unsere christlichen Gesprächskreise. Zwischen
7 und 15 Personen treffen sich einmal im Monat um über Gott und die Welt zu diskutieren. Im Sommer waren auch Studenten mit dabei. Sie brachten ihre Gitarre mit und somit war es eine aufgelockerte Runde.
13.11.2011 „Der Dank des Vaterlandes“
Herrmann Horn ( 85 jähriger Autor) stellt Episoden aus seinem Buch vor, in dem er seine Kriegserlebnisse schildert. Leider waren nur 10 Leute gekommen.
In den nächsten Tagen waren wir in der Pestalozzischule in Löbau in der evangel. Mittelschule in Hochkirch sowie in der Mittelschule in Cunewalde mit dem Vortrag zum Buch unterwegs. Die Kinder und Lehrer waren sehr aufgeschlossen. Einige bestellten auch das Buch.
02.10.2011 Wilhelm von Polenz „Gesellschaftskritiker, Dichter und Gutsbesitzer“
Anlässlich des 150. Geburtstages trug Hans von Polenz aus Bautzen Bilder und Familienerinnerungen zum Leben und Wirken seines Großvaters vor.
Ab 16 Uhr erfolgt eine Führung durch den Polenzpark, in dem das frühere Schloss Obercunewalde gestanden hatte und leider 1949 abgerissen wurde.
02.07.2011 Ladies Night “ Hut ab“
Mit Salatbüfett, einer Hut-
21.05.2011 Israelabend
Wir berichteten an Hand eines Filmes über unsere Israelreise von 2006.
Zu essen gab es Pitas, ein typisch israelisches Imbisangericht.
27.04.2011 Trauercafe
Es fand ein Gesprächskreis für Trauernde statt.
12.03.2011: frisch gebackene Ideen
Eingeladen waren die Bäcker der Innung Bautzen und Löbau-
26.02. 2011:
Lachen ist gesund-
Ca.30 Gäste besuchten unsere Scheunentenne. Bei einem gemütlichen Kaffeetrinken mit selbstgebackenem Kuchen und Punsch kam schnell gute Laune auf. Es wurden viele lustige Witze erzählt, Sketsche gespielt, Rätsel geraten und gelacht.
29.01.2011: „Bauherrentag“
Unter dem Motto „Wie aus einer 100jährigen Scheune eine Scheunen-
20.11.2010: Tag der offene Tür.
Durch die zahlreichen Interessenten erhielten wir viele liebe Wünsche und kleine Präsente. Auch die ersten Buchungen konnten eingetragen werden. Die Besucher staunten über die Möglichkeiten der Nutzung einer alten Scheune nach umfangreichem Umbau.
19.11.2010:
Eröffnung der Scheune. Ein Jahr nach Erhalt der Teilbaugenehmigung wurden die Bauarbeiten an und in der Scheune abgeschlossen. In Anwesenheit von Vertretern der Gemeinde, des Tourismusverbandes und von Baubetrieben sowie des Architkekten wurde das Objekt durch den Pfarrer der evang. Ortsgemeinde eröffnet.
3. / 4.09.2010:
Bei herrlichem Sonnenwetter fand das zweite Lehmputzseminar mit 5 Interessenten satt. In der kleinen Ferienwohnung wurde der Unterputz angebracht und in der Scheuenentenne der Oberputz aufgetragen und verrieben. Heinz Schenk, unser Lehmfachmann, konnte alle Fragen beantworten. Wieder war es ein fröhliches Miteinander. Einige wollen das angeeignete Wissen an ihrem Häuschen anwenden.
23. / 24.07.2010:
Das Lehmputzseminar fand am 23.und 24.07.2010 statt. Einige Bilder dazu sehen sie hier . Draußen regnete es stark aber in der Scheune störte das nicht. Alle 5 Teilnehmer (darunter 2 engagierte Frauen) waren frohgemuts bei der Sache und und brachten den Lehmunterputz auf die Heitzungsrohre in der Tenne. Mit Glättkelle und den Händen kam der Lehm an die Wand. Der Lehmbauer Heinz Schenk erklärte alles zum Baustoff Lehm. Bei ihm blieb, aufgrund seiner langjährigen Erfahrung, keine Frage unbeantwortet.Er hatte auch viel Literatur zum Thema mit und Fotos von seinen Baustellen ( ganz interessant sein Strohballenhaus). Zum Abschluss konnte jeder einen Lehmziegel herstellen und ein Stück Oberputz gestallten. Es war ein herzliches Miteinander und jeder hat etwas dazu gelernt. Einige würden gleich nochmals mitmachen. Aber beim 2 Lehmputzseminar (Termin steht noch nicht fest. Es kommt auf die Trocknung des jetzigen Unterputzes mit an.) möchte ich auch den anderen noch eine Chance geben, alles über Lehm zu erfahren.
20.07.2010:
Die Eröffnung des Umgebindehauses fand am 20.07.2010 mit den Handwerkern, den Bauarbeitern, dem Architekten, den Helfern und den Nachbarn in fröhlicher Runde statt. Auch der Bürgermeister und die Chefin von der Tourist Information kamen gratulieren.Wir erhielten viele gute Wünsche, Blumen und Geschenke. Einige Bilder dazu sehen sie hier
Am Tag der Eröffnung reisten bereits die ersten Gäste für 3 Tage an. Familie Richter aus Dresden wanderte rund ums Cunewälder Tal. Sie besichtigten auch den Gusseisernen Löbauer Turm. Das sie sich bei uns wohlfühlten brachten sie in ihrem Eintrag im Gästebuch zum Ausdruck.
30.05.2010:
Tag des Umgebindehauses –